Alle Produkte
Schall-Absorber Schaum aus Basotect
Farbige Akustikschaumstoffe
Akustik Deckenpaneel
Akustikbild mit Wunschmotiv
Akustikbilder
Akustik Wandpaneel
Akustik Trennwand
Akustikpinnwand
Akustik Tischtrennwand
Akustik Raum in Raum
Akustik Lampe
Zubehör Raumakustik-Elemente
PE Schaum Platten
PET Akustik Absorber
Akustik Baffeln
Werkzeug
Befestigungs-Set
Beschwerungsbänder
Dichtungsband
Drehverschlüsse
Druckknöpfe
Einfassbänder
Faden und Nahtabdichter
Gummispanner
Gurtbänder
Haken
Klettbänder
Planenspanner
Ratschen und Zurrgurte
Reißverschlüsse
Riemen und Schnallen
Rundknöpfe
Seile
Seilendverschlüsse
Spannsysteme
Verschlüsse
Krampen-Gegenplatten
Ösen
Ringe
Ösen sind unverzichtbare Helfer bei der Planenverarbeitung, beim Nähen von Stoffen und im technischen Textilbereich. Ob Rundösen, Ovalösen oder Planenösen – sie dienen zur Befestigung, Verstärkung oder Belüftung von Materialien. Entscheidend sind die richtige Auswahl, das passende Material und der fachgerechte Einbau mit geeignetem Werkzeug.
Materialwahl: Messing, Edelstahl, Aluminium oder verzinkter Stahl bieten Langlebigkeit und Korrosionsschutz. Für den Außeneinsatz sind Edelstahl-Ösen besonders empfehlenswert.
In unserem Video sehen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ösen professionell in Planen, Stoffe und Abdeckungen einarbeiten – mit passendem Werkzeug wie Locheisen, Einschlagstempel und Gegenplatten.
Rundöse Messing
wetterfest & langlebig
Rundöse verzinkt
robust & stabil
Rundöse Nirosta Edelstahl
langlebig & rostfrei
Ovalöse für Drehverschlüsse
ideal in Kombi mit Drehwirbeln
Edelstahl- oder Messingösen sind ideal für den Außenbereich, da sie korrosionsbeständig und langlebig sind.
Mit einem Locheisen das Loch stanzen, Öse & Gegenplatte einsetzen und mit einem Einschlagstempel fixieren.
Ja, mit einem Locheisen und Einschlagwerkzeug können Sie Ösen auch manuell einsetzen – perfekt für kleine Projekte.
Die Ösengröße richtet sich nach der Seilstärke. Beispiel: Für Expanderseile 8 mm empfiehlt sich eine Öse mit ca. 10 mm Innendurchmesser.
Verstärken Sie die Ösenstelle mit einem zusätzlichen Stück Planenstoff oder Verstärkungsband, bevor Sie die neue Öse einsetzen.